Workshop-Termine

Offene Workshops

Die offenen Workshops richten sich an einzelne Teilnehmer. Gerne bieten wir außerdems Workshops für ganze Teams in Präsenz oder online an. Fragen Sie das bitte einfach bei uns an.


 

Achtsamer Spaziergang in der Natur

Abschalten, Kontakt zu sich selber stärken, Natur und Stille genießen.

  • #Resilienz
  • Tagesausflug in der Umgebung von Köln (4-10 Teilnehmer)
  • Treffpunkt ist jeweils ein S-Bahnhof in der Nähe von Köln.
  • Dauer: 1 x 4 h
  • Preis: 49,-EUR
  • Referenten: Antje Diehl mit Unterstützung von Wildnispädagogin Claudia Heubach
  • Zielgruppe: Alle, die einen erholsamen Tag an der frischen Luft erleben wollen und Lust haben, sich auf einfache Achtsamkeitsübungen einzulassen.
    Für Kinder ist dieses Format nicht gut geeeignet. Interessierte Jugendliche sind herzlich willkommen.

Was dich erwartet

Ein entspannender Aufenthalt im Wald mit ein paar Besonderheiten:

Es werden verschiedene einfache Achtsamkeitsübungen angeleitet, die helfen die Wahrnehmung zu schärfen und in der Natur anzukommen. Geselliger Austausch steht nicht im Vordergrund, vielmehr das gemeinsame Erleben. Einige kürzere Phasen verbringen wir schweigend. Wildnispädagogische Elemente liefern Anregungen und neue Perspektiven und runden das entspannende Programm ab.

(Wer möchte, lässt den Tag im Biergarten ausklingen (Wahner Heide: “Heidekönig”, Liblar: “Waldbiergarten”).)

Termine für Herbst 22 in Planung.

Intensiv­kurs Selbst­führung

Selbstführung in einer kleinen Gruppe über 5 Wochen trainieren

  • #Selbstführung
  • Format: Intensiver Online-Workshop per Zoom in kleiner Gruppe (6 - 12 Teilnehmer)
  • Dauer: 5 Wochen à 2 h wöchentlich plus Vertiefungsübungen
  • Referenten: Martha Feichtlbauer und Antje Diehl
  • Preis: 395,- €
    inkl. 1 persönliche Coaching-Sitzung mit einer Referentin Ihrer Wahl

Lernen Sie in diesem Grundlagenkurs zu Selbstführung sehr praxisnah und erfahrungsorienirt in einer kleinen Gruppe, hilfreiche Werkzeuge kennen, um Ihre ganz persönlichen Mechanismen zu erforschen. Sie werden daran herangeführt, sich selbst als ein System zu begreifen, das verschiedene Akteure, Bedürfnisse, Werte und Wünsche umfasst. Unterschiedliche Übungen eröffnen Ihnen verschiedene Perspektiven auf sich selbst.

Das Modell des "Inneren Teams" ist eines dieser sehr guten Werkzeuge für die Reflexion über uns selbst. Hier geht es darum, zu erkennen, wer aus Ihrem persönlichen “inneren Team” in einer schwierigen Situation das Steuer übernimmt. Mit diesem Verständnis können Sie dann in Ihrem inneren Team vermitteln und schließlich besser - nämlich von Ihnen selbst geführt - handeln, kommunizieren und interagieren. Dieses Modell kombinieren wir in diesem Workshop mit dem Modell von der Inneren Familie nach Richard Schwartz und ergänzen den Werkzeugkasten durch weitere grundlegende Tools.

Unterlagen zur Vertiefung des Gelernten im Selbststudium runden das Angebot ab.


Zielgruppe:

  • Das offene Seminar richtet sich an Freiberufler, Selbstständige oder Angestellte jeden Levels, die den vielfältigen Herausforderungen im modernen Arbeitsumfeld souverän begegnen möchten.
  • Wir schulen auch ganze Teams, die sich gemeinsam auf die Reise ins agile, selbstorganisierte Umfeld begeben. Frag uns hierzu bitte an.


Termine:

Oktober: Dienstags, am 04.10.; 11.10.; 18.10.; 25.10.; 08.11.2022, jeweils 18 - 20 Uhr     Per Mail anfragen

Intensivkurs "Stressbewältigung"

Kompetent werden für das eigene Stressmanagement.

  • #Resilienz
  • Format: Intensiver Online-Workshop per Zoom in kleiner Gruppe (max. 10 Teilnehmer), offenes Seminar für Einzelteilnehmer
  • Dauer: 4 Termine à 2,5h
  • Referentin: Antje Diehl
  • Preis: 245,- €;
    inkl. 1 persönliche Coaching-Sitzung
  • Termin: freitagsnachmittags, geplant für Winter 2022/23

Das Seminar enthält kurze Theorie-Einheiten, besteht aber vor allem aus praktischen Übungen, bei denen Sie wichtige Erfahrungen machen können und lässt auch viel Raum für Austausch in der Gruppe. Den Abschluss jedes Moduls bildet eine Entspannungsübung.

In diesem Seminar lernen Sie:

  • was Stress ist und worin die gravierenden Gefahren von Dauerstress liegen
  • welche Arten von Stressoren man unterscheidet
  • wo Ihre persönlichen Stressoren liegen
  • welche Kompetenzen helfen und wie man sie stärken kann
-->

Weitere Workshops auf Anfrage

Schnupperkurs "Stressverschärfende Gedanken erkennen und verstehen”

  • Online-Workshop per Zoom in kleiner Gruppe (max. 12 Teilnehmer)
  • Dauer: 1 x 2,5h
  • Referenten: Martha Feichtlbauer und Antje Diehl
  • Termin: geplant für Winter 2022/23, wird bald bekanntgegeben

Vertiefungsmodul "Selbstführung und Kommunikation"

  • Online-Workshop per Zoom in kleiner Gruppe (max. 12 Teilnehmer)
  • Dauer: 1 x 2,5h
  • Referenten: Martha Feichtlbauer und Antje Diehl
  • Zielgruppe: Personen, mit erster Erfahrung in Selbstexploration

Vertiefungsmodul "Gesunde Führung"

  • Online-Workshop per Zoom in kleiner Gruppe (max. 12 Teilnehmer)
  • Dauer: 1 x 2,5h
  • Referenten: Martha Feichtlbauer und Antje Diehl
  • Zielgruppe: Personen, mit erster Erfahrung in Selbstexploration

Vertiefungsmodul "Selbstführung und Resilienz"

  • Online-Workshop per Zoom in kleiner Gruppe (max. 12 Teilnehmer)
  • Dauer: 1 x 2,5h
  • Referenten: Martha Feichtlbauer und Antje Diehl
  • Zielgruppe: Personen, mit erster Erfahrung in Selbstexploration

Bei Interesse einfach anfragen

-->